"Höre nicht auf zu lernen!" Römische Redewendung
Wie weise die Römer vor über 2000 Jahren doch bereits waren.
Getreu dieser jahrtausendenalten Formulierung finden Sie hier eine erlesene Auswahl an Büchern zum Thema der Klassische Reitkunst und Pferdeausbildung.
Reiten als Kunst - Der Weg zur Leichtigkeit und Leidenschaft. In diesem Buch wird das 3 Stufen- Ausbildungsmodell von Dr. Robert Stodulka verständlich und klar aufgebaut für alle Leser verständlich beschrieben. Es beginnt mit der sogenannten Adaptionsphase, dem Anreiten, geht über die Seitbiegungen und Seitengänge, welche als Hilfsmittel dienen, um die Pferde über den Rücken arbeiten zu können, bis hin zur Verbesserung der Feinmotorik, durch welche schlussendlich die Pferde an Anmut und Brillanz gewinnen. Dies stellt schlussendlich der Schlüssel zur eigentlichen Reitkunst dar.
Ein fantastisches Nachschlagewerk, einfach und verständlich aufgebaut. Dieses Buch gehört in jede Büchersammlung!
CHF 49.90
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das oberste Gebot der klassischen Reitkunst ist neben der Harmonie das gegenseitige Vertrauen zwischen Reiter und Pferd. Das Wohlbefinden des Pferdes soll auf diesem Weg immer im Vordergrund stehen.
In diesem Nachschlagewerk werden die beiden wichtigsten Systeme der Reiterei, die französischen Reitkultur und die Skala der Ausbildung in bezug auf die Biomechanik und Historie beleuchtet und gegenübergestellt. Ausführlich werden dem denkenden Reiter die einzelnen Lektionen der schonenden Pferdeausbildung vermittelt.
CHF 107.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieses Werk bildet eine Grundlage, um den Zweck und die Philosophie der fränzösischen Reitauffasung in allen Bereichen der Gebrauchs- und Schulreiterei abschätzen zu können. Gleichzeitig bekonnt der Leser den Eindruck einer Reitinstruktion, obwohl, oder gerade deswegen, weil das Buch in Wörterbuchform besonders übersichtlich und leicht zu benutzen ist.
CHF 49.80
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Francois Robichon de la Guerinière beschrieb 1733 in seinem Werk "Ecole de Cavalerie", die systematische Ausbildung eines Reitpferdes, welche "vom Leichten zum Schweren" führen soll. Dieser Leitgedanke dient heute noch als Grundlage der klassischen Reitkunst. Er lehnte jegliche Gewaltanwendung ab und verlangte, dass jedes Pferd indiviuell seinen Fähigkeiten entsprechend geschult werden müsse. Dieses einzigartige Werk gehört in jede Reiterbibliothek.
CHF 69.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Francois Baucher (1796 - 1873) war einer der genialsten, jedoch auch einer der stark umstrittensten Reitmeister aller Zeiten.
Dieses Buch, die erste deutsche Übersetzung der 13. Auflage seines Werks „Méthode d'équitation basée sur de nouveaux principes“, umschreibt im Detail seine Ideen der Voraussetzungen und Methoden der Reitpferdeausbildung. Sein Ziel, das Pferd in sein absolutes Gleichgewicht zu bringen und dadurch Harmonie und Leichtigkeit in der Hilfengebung zu erlangen.
CHF 78.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Bis heute strahlt Baucher^s Wirken deutlich nach Frankreich, Portugal, Russland. Was man ihm vorwirft, trifft den Durchschnitt, der ihn nachäffte, aus ursprünglichen Tricks ein schulgerechtes System zu entwickeln. Ein System, das dem Kunstbegabten den Horizont erweitert. Ein Werk, das von einzelnen noch heute immer wieder zu grossartiger Kunst geadelt wird." (Dr. med. Bertold Schirg)
CHF 32.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Antoine de Pluvinel gilt als einer der bedeutensten Reitmeister der Renaissance. Seine Grundsätze zeugen von einer in dieser Zeit unüblichen feinen und behutsamen Ausbildung des Pferdes. Sein 1625 unter dem Titel "L'instruction du Roy en l'exercise de monter à cheval" veröffentlichtes Werk zeigt am Beispiel des Reitunterrichtes von König Ludwig XIII, wie Reiter und Pferd perfekt für den rittelichen Nachkampf ausgebildet wurden.
Bend Branderup und Eberhard Kern ist es in diesem Buch gelungen, die Reitkunst neu zu beleben. Anhand von Texterklärungen und vielen anschaulichen Fotos wird dem heutigen Leser die Reitkunst der Ritter und Könige verständlich nahegebracht.
CHF 44.90
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen